Abschlussfeier der Klasse 4
Auch in diesem Jahr mussten wir uns wieder einmal von einer 4. Klasse verabschieden. Um den Abschluss der diesjährigen Schülerinnen und Schüler gebührend zu feiern, fand am 20.7. eine kleine Abschlussfeier in gemütlichem Rahmen statt. Mit einem kleinen Theaterstück und einem Tanz führten die Kinder ihren Eltern ein letztes Mal an der Grundschule etwas vor. Passend zum Thema ging es um die Reisen zweier altgedienter Professoren deren Weisheit schlussendlich war, dass nichts wichtiger ist als seinem Herzen zu folgen, denn nur dann schafft man es dort anzukommen, wo man hinmöchte.
Abschlussfahrt der Klasse 4
Am 18.7. fuhr die Klasse 4 der Grundschule Bergfelden in den Wildtier- und Freizeitpark nach Allensbach. Staunend über die Tiere und mit viel Spaß, trotz des durchwachsenen Wetters genossen die Schülerinnen und Schüler ihren Abschlussausflug und verbrachten eine tolle Zeit mit den vielen Attraktionen die der Park zu bieten hat.
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Klasse 2 der Grundschule Bergfelden erkundet die Stadtbücherei Sulz
Innerhalb der Unterrichtseinheit „Buch“ besuchte die Klasse 2 der Grundschule Bergfelden die Stadtbücherei Sulz. Dort wurde sie herzlich von Frau Mai und Frau Hummel in Empfang genommen. Nach einer Einführung in die Bücherei und der Möglichkeit zu stöbern, stellte Frau Mai den Kindern das Buch „Vom Faultier, das nicht faul sein wollte“ vor. Die Schülerinnen und Schüler waren von der Geschichte und den Bildern derart fasziniert, dass sie sich am Schluss ebenfalls als schlafende Faultiere probierten. Sie beschlossen aber doch, dass das auf Dauer zu langweilig wäre und gingen wieder wach und munter zur Schule zurück.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Kletterausflug der Klassen 3 und 4
Vor den langen Sommerferien durften sich die Schülerinnen und Schüler nochmal bei einem Ausflug in die Kletterhalle K5 in Rottweil austoben. Mit viel Ausdauer und Mut konnten die Kinder ihre Grenzen austesten. Der Ausflug bereitete allen viel Spaß und war für alle eine interessante Erfahrung.
-------------------------------------------------------------------------------
Die Kölner Opernkiste zu Besuch an der Grundschule Bergfelden
Am 28.6. 2023 war die Kölner Opernkiste zu Gast in der Grundschule Bergfelden und führte die "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Den Kindern wurde ein Ausflug in die faszinierende Welt der Oper geboten und sie staunten über die Geschichte des Prinzen Tamino, der Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, aus den Fängen des bösen Sarastros befreien soll. Bis zum Happy-End müssen aber Prüfungen abgelegt werden und der Vogelfänger Papageno, ausgestattet mit einer Zauberflöte und einem magischen Glockenspiel, hilft Tamino bei der Befreiung der Prinzessin. Die Figur des Papageno ermöglichte es den Kindern in direkten Kontakt mit den Sängern zu kommen und Teil der Aufführung zu werden. Sie wurden angesprochen und in die Handlung miteinbezogen. So waren drei Kinder mit auf der Bühne als die drei Knaben, die Papageno und Tamino auf ihrem Weg ins Glück begleiteten. Auch der Gang des Liebespaares durch das Feuer und das Wasser wurde von Kindern dargestellt. Schlussendlich gab es nach einer ausführlichen Fragerunde nach dem Stück tosenden Applaus für die Darstellerinnen und Darsteller.
_____________________________________________________________
Narrenfreunde zu Gast in der Grundschule
Nach langer Pause wurde in der Grundschule Bergfelden mal wieder so richtig Fasnet gefeiert. Die Narren der Narrenfreunde Bergfelden kamen zu uns in die Schule und erzählten den aufgeregten Schülerinnen und Schülern aller Klassen die Geschichte vom Bergfeldener Jäkle. Im Anschluss präsentierten alle 4 Klassen eigens für die Fasnet einstudierte Stücke. Ed wurde viel gelacht und viel getanzt und pünktlich um 11:00 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler, dann endlich aus der Schule „befreit“ und man ging gemeinsam zum traditionellen Narrenbaum stellen in den Ort. Wir danken den Narren für diese tollen Besuch!
-------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsfeier an der Grundschule Bergfelden
Zum Abschluss des Jahres und zur traditionellen weihnachtlichen Besinnung trafen sich alle Klassen der Grundschule Bergfelden und führten verschiedenste Stücke auf. Am Schluss des letzten Schultages im alten Jahr 2022 wurden dann alle Schülerinnen und Schüler mit den besten Wünschen für das neue Jahr in die wohlverdienten Weihnachtsferien geschickt. Wir wünschen allen ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-----------------------------------------------------------------------------------
Besuch im Bauernfeindmuseum
Die 4. Klasse besuchte am 12.12.2023 das Bauernfeindmuseum der Stadt Sulz. Nach einer Einführung durch Herrn Weinzierl dürfen die Schülerinnen und Schüler das Museum auf eigene Faust erkunden und beantworten dabei Fragen auf einem kleinen Fragebogen. Nach etwa zwei Stunden geht es mit dem Bus wieder zurück in die Schule.
Wir bedanken uns bei Herrn Weinzierl für die Einladung ins Museum.
---------------------------------------------------------------------------------
Herbstlilcher Waldspaziergang
Passend zum Unterrrichtsthema „Der Wald und seine Tiere“ machten sich die Klassen 1, 2 und 3 am 20.10.22 bei schönen Herbstwetter auf den Weg in den Bergfelder Wald. Die Kinder sammelten Früchte, Blätter, Moos und Wurzeln und gestalteten mit dem Naturmaterial sehr schöne und kreative Waldkunstwerke. Alle waren mit Spaß und Freude dabei!
Ausflug in den Barfußpark
Am 18.07. starteten die Klassen 1 und 2 einen gemeinsamen Ausflug in die Natur. Nach der ersten Rast am Sportplatz Bergfelden ging es weiter in Richtung Waldspielplatz. Nach einem kleinen Frühstück wurden die Zeit und das gute Wetter dort zum ausführlichen Spielen und Toben genutzt. Zum Abschluss gingen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen tapfer durch den Barfußpark. Nachdem hier und dort die Zähne zusammengekniffen wurden, stellten die Kinder doch eine wohltuende Wirkung auf ihre Füße fest.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Instrumentenvorstellung für die 1. und 2. Klässler
Wie üblich wurde auch in diesem Jahr wieder der Musikverein Bergfelden aktiv und stellte den Schülerinnen und Schülern während eines Vormittags die Instrumente vor, welche die Kinder im Rahmen der Bläserklasse erlernen können. Mit viel Spaß und lauten freudigem Getöse probierten die Kinder aus und stellten viele Fragen, die von den Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule sachkundig beantwortet wurden.
___________________________________________________
"Moggele" sammeln für den Barfußpfad
In der vorletzten Woche vor den Pfingstferien ging es für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse raus in die Natur, wo Moggele für den Bergfeldener Barfußpfad gesammelt werden konnten und die letzten Elemente zu vervollständigen. Unter der Sachkundigen Anleitung der Herren Strobel und Stocker lernten die Kinder etwas über die verschiedenen Nadelhölzer und deren Zapfenformen. Mit Spaß waren die Kinder bei der Sache und sie sammelten eifrig. Die Aktion war eine sehr willkommene Abwechslung und hat allen viel Freude gebracht.
___________________________________________________
Mathematik mal anders
Zum Abschluss der Einheit Gewichte – Messen und wiegen ging es im Matheunterricht der Klasse Drei dieses Mal sehr praktisch zu. Unter Einsatz des Erlernten wurden mit Mathelehrerin Frau Fries leckere Waffeln gebacken.
---------------------------------------------------------------------------------
Skipping Hearts: Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht
Am Montag den 14.11. konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bergfelden dabei zuschauen, wie die diesjährige 4. Klasse ihre Seilspringkünste nach einem interessanten und spaßigen Workshop zur Schau stellte. Das Projekt Skipping Hearts zu Deutsch „hüpfende Herzen“, der Deutschen Herzstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein herzgesundes Bewegungsangebot für Grundschulen zu schaffen. So erarbeiteten sich die 22 Viertklässler und Viertklässlerinnen mit der Workshopleiterin Vivien Bartosch innerhalb von zwei Stunden einen gesunden Start in die Woche. Dabei erlernten sie zahlreiche Sprungvariationen, die im Anschluss den Mitschülerinnen und Mitschülern stolz vorgeführt wurden. Die Kinder waren begeistert und im Anschluss wollten viele die neuen Tricks auf dem Schulhof gleich ausprobieren.
---------------------------------------------------------------------------------------
Einweihung Barfußpark
Am 28.9.2022 wurde der Barfußpark vom Verein "Bürger für Bergfelden" eröffnet. Mit dabei war auch die Grundschule Bergfelden, die sich mit zwei Projekten an der Gestaltung des Parks beteiligt hat.