Grundschule Bergfelden
 

Teilnahme am Frederick – Tag 2025

Gespannt trafen sich die Klassen 1 und 2 im Klassenzimmer der Klasse 2, um am digitalen Angebot des Frederick – Tages teilzunehmen. Franziska Biermann las live aus ihrem Buch „Herr Fuchs mag Bücher“ und erzählte viele interessante Sachen dazu. Fasziniert hörten die Schülerinnen und Schüler, wie Herr Fuchs Schwierigkeiten bekam, weil er Bücher zu sehr mochte. Deswegen aß er sie nämlich nach dem Lesen immer auf. Wie Herr Fuchs das Problem löste, wurde von Franziska Biermann nicht verraten. So konnten alle mutmaßen, wie das Buch endet. Die Kinder durften sich dazu im Live – Chat an den Überlegungen beteiligen und am Schluss noch am RuckZuckZeichenkurs teilnehmen. Dieses Angebot nahmen die Kinder begeistert wahr und so entstanden tolle Bilder von Herrn Fuchs.

20251015_102511
20251015_102511
20251015_105148
20251015_105148
20251015_102544
20251015_102544

____________________________________________


Die Grundschule Bergfelden freut sich über die neue 1. Klasse

Am Donnerstag nach den Sommerferien wurden die neuen Erstklässler im Rahmen eines Einschulungsgottesdienstes und der Einschulungsfeier von der ganzen Schule herzlich begrüßt. Vor allem die Zweitklässer zeigten mit ihrer Aufführung, dass sie sich besonders auf die neuen Schülerinnen und Schüler freuten. Nach einer ersten Unterrichtsstunde konnten die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nehmen und seitdem verstärken die 15 Erstklässler die Schulgemeinschaft der Grundschule Bergfelden.  

____________________________________________


Kölner Opernkiste zu Besuch mit dem Stück „Der Barbier von Sevilla“

Auch in diesem Jahr durfte sich die ganze Schule auf eine Opernaufführung freuen. Die Kölner Opernkiste kam mit dem Stück „Der Barbier von Sevilla“ nach Bergfelden, um den Schülerinnen und Schülern klassische Opernmusik nahe zu bringen. Dazu bezogen sie die Kinder ein und erklärten die Grundzüge des Stückes gekonnt. Begeistert beteiligten sich die Kinder als Soldaten und Gitarrenspieler am Stück und auch ein Lehrer durfte am Schluss Rosina und ihren Almaviva verheiraten. So nahm alles ein gutes Ende und mit einer Fragerunde an die Künstler schloss der Auftritt.

20250709_093742
20250709_093742
20250709_093601
20250709_093601
20250709_095409
20250709_095409

____________________________________________

Gesundheit steht in der Grundschule Bergfelden an 1. Stelle

Die diesjährigen Projekttage der Grundschule Bergfelden Ende Juni fanden in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit“ statt. Dazu holten sich das Kollegium Unterstützung von externen Profis. So kamen Frau Fehrenbach und Frau Hezel vom Gesundheitsamt Rottweil und schulte im Bereich Medien und Händehygiene. Frau Gerster von der Jugendzahnpflege des Landkreis Rottweil stellte mit den Kindern Gebisse her und referierte über Themen der Mundhygiene. Vom Landwirtschaftsamt konnte Frau Peter, Referentin des Fachbereichs „Beki“ (Bewusste Kinderernährung), mit ihrem gesunden Frühstück und der Information über die verschiedenen Zuckergehalte von Lebensmitteln punkten. Natürlich wurde auch hier praktisch gearbeitet. Im Bereich der körperlichen Fitness konnten die Kinder ebenso einiges mitnehmen. So war Jasmin Gayer von der Tanzschule TIN zu Gast und machte mit den Kindern laut eigener Aussage „Sport zu Musik“ und brachte alle Kinder gekonnt zur Bewegung. In einer Yogaeinheit überzeugte Frau Riemann mit verschiedenen Yogastellungen, dem Sonnengruß und einer Meditationsübung. Wie Kinder schon zu Ersthelfer werden können, zeigte Frau Mauch von den Pflasterpiraten. Sie schulte die Kinder darin, wie man einen Erste – Hilfe – Ruf absetzt, Verbände und Pflaster anlegt und sogar die stabile Seitenlage wurde erlernt. Abgerundet wurde das Ganze noch durch das Herstellen von Stressbällen, Informationen zur Hörgesundheit, dem sogenannten Rope Skipping (Seilspringen) und Aktionen rund ums Auge. Bei letzterem stellte Augenoptik Rumpel ein Sehstärkenmessgerät zur Verfügung. Diese Angebote wurden durch das Kollegium abgedeckt.

Als Abschluss dieser Tage machte die Grundschule Bergfelden am Freitagnachmittag dann ihre Türen auf. Begonnen wurde dieser Nachmittag durch einen Auftritt der Bläserklasse, die sich damit auch nach zweijähriger Ausbildung verabschiedete. Anschließend bewiesen alle Kinder ihre Fitness beim Springen über das Long Rope (langes Springseil) und dem gemeinsam getanzten Lied „Sportinator“. Nachdem die Kinder ihre besuchten Workshops der Projekttage vorgestellt hatten, konnten die Eltern sich zu eben diesen im Schulhaus weiter informieren. Durch einen Gesundheitspass wurden sie zu den einzelnen Angeboten geführt und viele Aufgaben konnten erfüllt werden. Wenn der Gesundheitspass gefüllt war, gab es auch eine Belohnung. Der Elternbeirat steuerte einen wichtigen Teil zum Gelingen des Nachmittages bei, indem er ein Buffet mit gesunden Snacks und Getränken organisiert hatte. So konnten alle Beteiligten bei schönem Wetter den Tag der offenen Tür genießen.

Foto Presse 1
Foto Presse 1
Foto Presse 3
Foto Presse 3
Foto Presse
Foto Presse

____________________________________________


Ausflug der Klassen 1 und 2 bei Frau Wolle

Im Frühjahr machten sich die Klassen 1 und 2 auf den Weg zu ihrem Jahresausflug. Als Ziel wurde ein Tag bei Frau Wolle in Mühlheim ausgesucht. Zusammen wurde nach Mühlheim gewandert und alle freuten sich auf die Aktivitäten rund um das Thema Wolle. Die Kinder durften die Stallungen und die Maschinen besichtigen, die dazu nötig sind, die Wolle zu verarbeiten. Sie konnten auch selber Hand anlegen beim Spinnen und beim Kardieren der Wolle. Nach einer Grillpause schloss das Programm mit dem Filzen eines Balles.

20250605_140324
20250605_140324
20250605_125808
20250605_125808
20250605_095734
20250605_095734

____________________________________________


Müllsammelaktion der Klasse 1 und 2 und Beteiligung der Klassen 3 und 4 an der Aktion „Sulz putzt“

Am Samstag, den 29.03.2025 stand in Bergfelden die Aktion „Sulz putzt“ an, in der sich Vereine und alle interessierten Bürger an einer Müllsammelaktion beteiligten. Die Klasse 1 und 2 reinigten im Vorfeld schon die Umgebung des „Stockerbächles“ und des Spielplatzes im Neubaugebiet. Am Samstagvormittag konnten sich dann interessierte Dritt- und Viertklässler am Treffpunkt mit allen anderen einfinden. Ihr Gebiet war das Narrenheim und die Gegend um die Sportplätze. Leider wurden die Kinder auch direkt fündig und konnten so z.B. ein altes Hasengehege, einen alten Stuhl, diverse Blecheimer und etliche andere Dinge in den bereit gestellten Container befördern. Alle beteiligten Kinder freuten sich nach getaner Arbeit über das von der Gemeinde gestellte Vesper.

____________________________________________


Schulübergreifender Elternabend zu digitalen Medien in der
Dickeberghalle am 19.03.2025

Auf Initiative des Elternbeirats der Grundschule Bergfelden lud das Gesundheitsamt Rottweil im Rahmen des Projekts „Medienkompetenz von Kindern stärken“ – einer gemeinsamen Kooperation des Landratsamtes Rottweil und der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem schulübergreifenden Elternabend mit dem Titel „Mein Kind  sein Smartphone – meine (Mit)verantwortung“ ein. Das Interesse mit ungefähr 200 Anmeldungen zeigte, dass das Angebot den Nerv der Zeit traf. Zuerst berichtete Stefan Richter (Lehrer und Präventionsbeauftragter am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung sowie Vater), worin hirnpsychologisch der Reiz und damit auch das
Suchtpotential von Smartphones und anderen digitalen Medien liegt. Er zeigt aber auch auf, wie ein sinnvoller Umgang damit möglich ist. Im zweiten Teil des Abends schilderte Maren Hagel (Polizeihauptkommissarin und Mutter) welche Gefahren im Internet auf die Kinder lauern. An Beispielen aus ihrer Polizeiarbeit machte sie deutlich, wie schnell Kinder und Jugendliche in strafbare und auch in
seelisch gefährliche Situationen kommen können. Auch sie erklärte, wie ein guter Umgang mit dem Smartphone gelingen kann. Beiden Vortragenden war es gleichermaßen wichtig, die Rolle der Beziehung zwischen Eltern und Kinder als Lösung für diese Probleme zu betonen. Im abschließenden Teil wurden verschiedene Beratungs- und Anlaufstellen vorgestellt.

____________________________________________


Besuch der Sulzer Stadtbücherei

Die zweite Klasse der Grundschule Bergfelden besuchte im Rahmen des Deutschunterrichts Anfang März die Stadtbücherei Sulz. Herzlich empfangen wurde sie von der Leiterin Frau Mai. Sie führte die Kinder in die Geschichte des historischen Gebäudes und in die Abläufe einer Bücherei ein. Anschließend stöberten die Zweitklässler neugierig in den Regalen. Sie liehen auch einige Bücher aus und begannen diese schon an Ort und Stelle gebannt zu lesen. Als Abschluss stellte ihnen Frau Mai das Bilderbuch „Der Lesewolf“ vor. Mit Hilfe der eindrücklichen Bilder und einer Handpuppe konnten sich die Kinder ganz auf den Inhalt des Buches einlassen.

Bücherei
Bücherei
Bücherei1
Bücherei1
Bücherei2
Bücherei2